
Dr. Silvia Zanotta
Silvia Zanotta, Dr. phil., arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Zürich. Sie hat neben Personenzentrierter Psychotherapie (Carl Rogers), Klinischer Hypnose (Milton Erickson), Psychoimaginativer Traumatherapie PITT (Luise Reddemann) und EGO-STATE-THERAPIE (John und Helen Watkins) auch in SOMATIC EXPERIENCING? (Peter Levine), Ressourcen-Therapie (Gordon Emmerson) und SOMATIC EGO STATE THERAPY (Maggie Phillips) zertifiziert und ergänzt dieses ganzheitliche Spektrum mit energetischer Psychologie/Klopfakupressur. Ihr Spezialgebiet: Traumabehandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Kombination von Ego-State-Therapie und Hypnose mit somatischen Methoden.
Sie ist Ausbilderin, Supervisorin sowie Gründerin und Co-Leiterin der Ego-State- und der Ressourcen-Therapieausbildung in der Schweiz (www.egostatetherapie.ch), Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Psychologie und Autorin verschiedener Artikel in Fachbüchern und Zeitschriften sowie ihrer eigenen erfolgreichen Buch-Publikation „Wieder ganz werden – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen“ (Carl Auer, 2018). Die englische Übersetzung erschien im August 2024 bei Routledge, Taylor & Francis unter dem Titel: Somatic Ego State Therapy for Trauma Healing: Whole Again.
Workshop:
Was können wir vom Körper lernen, wenn es harzt? Therapeutische Herausforderungen, Blockaden, chronische Schmerzen, Syndrome mit somatischer Ego-State-Therapie bewältigen.
In diesem praxisnahen Anwendungsworkshop werden komplexe Themen und Situationen im traumapsychotherapeutischen Prozess unter die Lupe genommen. Was tun, wenn die Therapie stockt, Symptome sich verlagern, emotionale und körperliche Syndrome, chronische Schmerzen etc. eine Verbesserung der Symptomatik verhindern?
Mit der Somatischen Ego-State-Therapie haben wir die Möglichkeit, solche «Blockaden» ganzheitlich zu verstehen, was Voraussetzung für eine gelingende symptom- und klient:innengerechte Behandlung ist. Es werden Werkzeuge für die Arbeit mit solchen hartnäckigen, oft nicht ansprechbaren Symptomen vorgestellt und zusammen mit den Teilnehmenden geübt.
Literatur:
Zanotta, S. (2018, 2024, 4. Aufl.): „Wieder ganz werden.
Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen." Carl-Auer (Heidelberg)
Hauptvortrag:
Körperwissen utilisieren und wieder ganz werden: Somatische Ego-State-Therapie