Mittwoch 29.10.2025
09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshops
![]() |
W11 Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack – Eine ressourcenorientierte Wegbegleitung für Menschen, die eine schwere Krankheit erleben Ursula Bastänier & Janine Mertens |
![]() |
W12 Working with Dissociative Identity Disorder (Multiple Personality) with Resource Therapy Prof. Gordon Emmerson |
![]() |
W13 Körper-Trance: Die Kombination von somatischer Ego-State-Therapie, Polyvagal-Theorie und klinischer Hypnose bei der Behandlung unserer traumatisierten Klienten: Eine starke Kombination! Dr. Woltemade Hartman |
![]() |
W14 Inkompetenztraining - Noch ein falscher Schritt und du bist am Ziel Sebastian Herrlich & Bea Lindner |
![]() |
W15 Böse Eltern-Gute Eltern Wenn Eltern in uns weiterleben und kindliche Anteile im Vorwurf sind Claudia Müller-Quade |
![]() |
W16 Schau mal, wer da schreibt - Hypnowriting®-Techniken für die Arbeit mit inneren Anteilen Ursula Neubauer |
15:00 - 18:00 Uhr Parallele Workshops
Donnerstag 30.10.2025
09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshop
![]() |
W31 "Meine unterschiedlichen Teile haben mich mal wieder im Griff" Der Provokative Ansatz in Therapie und Coaching Dr. Charlotte Cordes & Dr. Noni Höfner |
![]() |
W32 Lernprozesse mit inneren Anteilen gestalten: Lern-ziele, Werte, Bedarfe und Engagement im Service Learning ausbalancieren Wolfgang Hübner |
![]() |
W33 "Embodied mind“ – Physiologie, Verhalten, Gefühle und Emotionen Dr. Siegfried Joel & Dr. Peter Lieder |
![]() |
W34 Bin ich motiviert, muttiviert oder vativiert? Teilearbeit bei Prokrastination und Motivationsblockaden (Demos und Übungen) Dr. Timo Nolle |
![]() |
W35 Von Einsamkeit zu mehr Freunden und Kontakten - Hypnosystemische Methoden und Teilearbeit im Umgang mit anderen Susy Signer-Fischer |
![]() |
W36 Hypnotherapeutische Teilearbeit - ein kreativer Überblick Bernhard Trenkle |
15:00 - 18:00 Uhr Parallele Workshops
![]() |
W41 Wir spielen mit euren inneren Anteilen - Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie Dr. Charlotte Cordes & Florian Schwartz |
![]() |
W42 Ego-State-Arbeit in der Paartherapie Roland Kachler |
![]() |
W43 Hypnosystemisches Arbeiten mit inneren Anteilen am Lebensfluss Juliane Kellerer & Alexandra Mair |
![]() |
W44 Leading in the FLOW of work - Was wir in der Führung, Beratung, Coaching, Therapie vom Spitzensport lernen können Dunja Lang |
![]() |
W45 Ego-States haben „eigene Wünsche, Träume und Bedürfnisse“ – ist eine simple Verdinglichung hilfreich für die Teiletherapie? Dr. Jochen Peichl |
![]() |
W46 Das Verbinden geteilter Welten - die Praxis. Dr. Eckard Roediger |
Freitag 31.10.2025
09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshop
15:00 - 18:00 Uhr Parallele Workshops
![]() |
W61 „Kreative Anteile nutzen um tiefe Verarbeitung mit Brainspotting zu ermöglichen“ Monika Baumann |
![]() |
W62 Mit dem Teufel in einem Boot. Die Arbeit mit destruktiv wirkenden bewältigenden Ego-States Dr. Kai Fritzsche |
![]() |
W63 Die TIMES-Methode: Kreativ-therapeutisches Arbeiten in der Ego-State-Therapie Silke Großbach |
![]() |
W64 A perfect match - Alte Liebe rostet nicht (von der besonders glücklichen Verbindung zwischen Ego State Therapie und Ericksonscher Hypnotherapie) Susanne Hausleithner-Jilch |
![]() |
W65 Innere Berater in der Kommunikation Dr. Stefan Steinert |
![]() |
W66 Titel & Abstract folgen in Kürze Dr. Philip Streit |
Samstag 01.11.2025
09:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshop
![]() |
W71 Spielfähigkeit fördern, Spielräume für Entwicklungen nach traumatischen Erfahrungen eröffnen Petra Daiber & Prof. Martin Sack |
![]() |
W72 "Willkommen im Widerstand!" - Eine Form von Widerstandsarbeit, die den therapeutischen Alltag sehr erleichtern kann Sabine Fruth |
![]() |
W73 Ego States Therapie und psychotherapeutisches Yoga. Ein dream team? Margarethe Kruczek-Schumacher |
![]() |
W74 Traumakonfrontation und Integration jeder Zeit in Prozess und Begegnung - Schluss mit den Phasenmodellen Susanne Leutner |
![]() |
W75 Die Geheimnisse der „erwachsenen Ichs“ -Wenn Hypnosen scheitern Jens von Lindeiner |
![]() |
W76 "Wer wirft hier wem oder was, was vor?" Scham und Schuld mit PEP behandeln Anke Nottelmann |