Zum Hauptinhalt springen

Florian Schwartz

Geboren in Berchtesgaden, lebt als freier Autor, Performance-Coach, Komponist, Impro-Musiker und Trainer sowie Regisseur in München. Im DIP ist er als Provokativer Coach und Referent tätig. Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theater- und Musikwissenschaften. Als Regisseur arbeitete an zahlreichen Projekten im Musik- und Sprechtheaterbereich (unter anderem für SHAKESPEAREundPARTNER Berlin, das Junge Schauspiel Ensemble München, Theater an der Rott und Theater Trier). Er war unter anderem auch künstlerischer Leiter der Fürstenecker Barockfestspiele. Neben seinen zahlreichen Kleinkunst-Aktivitäten in den Sparten Kabarett und Chansons begleitet und coacht er verschiedene Improvisationstheatergruppen in und um München (u.a. auch Impro Goes Loose). Zudem ist er Musikastrologe und hat auf der Basis von Musik, Improvisation und Provokativer SystemArbeit (ProSA)® das MusikSystemische Coaching (MuSyCo) entwickelt.


Workshop:

In diesem Workshop zeigen die beiden Referenten, wie man szenische Elemente in Coaching und in die Therapie integrieren kann. Sie führen Life Arbeiten durch und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit anhand von ersten kleinen Übungen, einzelne Bausteine (wie z.B. Zeitsprünge, Perspektivwechsel, Monologe, ‚Was wäre, wenn Szenarien‘, Scene Painting, musikalische Elemente, Figurenarbeit…) auszuprobieren, die sie dann bei ihren Klienten einsetzen und beliebig mit der Art und Weise wie sie sonst arbeiten kombinieren können. Alleine oder zu zweit. Die Zeit für Transferfragen ist natürlich auch gegeben. Oberstes Ziel: Niemand wird vorgeführt, sondern behutsam und humorvoll mit Themen konfrontiert. Ganz im Sinne der nonverbalen Wertschätzung, die hinter dem Provokativen Ansatz steckt.

Anmerkung: Wir wollen Sie ermutigen, in Coaching- und Therapieeinheiten auch Elemente einzubauen, die auf den ersten Blick nicht hineinzupassen scheinen. Nutzen Sie alle Fähigkeiten, die Sie haben und probieren Sie neue Dinge aus. Es geht oft mehr als Sie denken.

Background Provokative Szenenarbeit:
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz vom DIP (www.provokativ.com) arbeiten seit Jahren erfolgreich mit dem Provokativen Ansatz im Coaching und stehen genauso lange gemeinsam auf der Improbühne (www.lifestories.de). Sie haben aus diesen beiden Bereichen die Provokative Szenenarbeit entwickelt. Bei der Provokativen Szenenarbeit werden Coaching-Sessions um szenische und musikalische Elemente ergänzt. Die Referenten greifen bestimmte Aspekte aus den Coachings auf und setzen sie in ihren humorvoll provokativen Sitzungen immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven in Szene. Diese szenischen Elemente dürfen absurd, leicht oder schwer, lustig, traurig oder leidenschaftlich sein. 2022 haben die beiden ein Buch zum Thema veröffentlicht und produzieren regelmässig den Podcast ‚Der Provokative Ansatz’ mit verschiedenen Coachingsessions, den man auf Spotify hören kann. 

Tipp: Der Workshop ‚Meine unterschiedlichen Teile haben mich mal wieder im Griff‘ mit Noni Höfner und Charlotte Cordes ist eine gute Ergänzung zu diesem Workshop. Dort geht es auch sehr interaktiv um die Basics des Provokativen Ansatzes in Therapie und Coaching. Außerdem könnte man einen Verweis auf den Coachingmarathon platzieren.