
Dr. Timo Nolle
Erziehungswissenschaftler, systemischer Therapeut (SG) und Leiter der Fortbildung Prüfungs- und Auftrittscoaching, Lehrer für systemische Beratung (SG), hat 12 Jahre an der Universität Kassel (Zentrum für Lehrerbildung) geforscht und gelehrt. Er ist im Lehrteam des Systemischen Instituts Mitte/Kassel und führt eine eigene Praxis für Prüfungs- und Auftrittscoaching. Seit 2007 leitet er Fortbildungen zu unterschiedlichen Bildungs- und Beratungsthemen. 2013 promovierte er zur Frage der Eignung für den Lehrerberuf und der Entwicklung psychosozialer Kompetenzen von Lehrkräften. Seit 2014 ist er spezialisiert auf Therapie und Beratung in komplexen Lern- und Leistungssituationen und bildet Psychotherapeuten, (Studien-)Berater, Lehrkräfte und Menschen anderer Berufsgruppen aus. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, hält bundesweit Keynotes und leitet Seminare an Universitäten, Schulen, Fortbildungsinstituten und Unternehmen.
Workshop:
Bin ich motiviert, muttiviert oder vativiert? Teilearbeit bei Prokrastination und Motivationsblockaden (Demos und Übungen)
Schwierigkeiten in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf sind ein häufiger Anlass für Therapie und Coaching. Unter dem Deckmantel Prokrastination und Motivationsblockaden verbirgt sich meist ein komplexes Gewebe aus hemmenden Glaubenssätzen und Loyalitäten, Sinnkrisen und Zukunftsfragen, Frustration und motivationalen Ambivalenzen. Z. B. ist für Studierende der Abschluss eines Studiums oft zwiespältig, weil damit neue unbekannte Aufgaben entstehen und soziale Beziehungen gefährdet werden. Oft hängen Prokrastination und Blockaden aber auch mit dem aktuellen Kompetenzerleben und der Zuversicht zusammen, eine bestimmte Aufgabe bewältigen zu können. Eine Blockade kann als ein Verharren in einer Veränderungsphase gesehen werden. Sie schützt vor Risiko und möglichem Misserfolg. Die Arbeit mit inneren Anteilen ermöglicht, die Ambivalenzen greifbar zu machen und zurück in die Selbstwirksamkeit zu finden. Im Workshop wird das Konzept PAC: Prüfungs- und Auftrittscoaching vorgestellt, ein mehrdimensionaler Ansatz für Therapie und Coaching bei Schwierigkeiten in Lern- und Leistungssituationen. In Übungen und Demos wird gezeigt, wie bei Prokrastination und Motivationsblockaden konkret gearbeitet werden. Die Techniken sind alle in Präsenz und digital am Bildschirm einsetzbar.
Literatur:
Nolle, Timo (2021): Blackout, Bauchweh und keinen Bock. Therapie und Coaching bei Prüfungsangst, Leistungsdruck und Prokrastination. Heidelberg (Carl-Auer-Verlag).