Zum Hauptinhalt springen

Bea Lindner

Wenn ich mal nicht als Therapeutin, Coachin oder Supervisorin arbeite, kümmere ich mich um die Streuobstwiese, die Bienen oder schreibe an einer Geschichte für Jugendliche. Und natürlich beschäftigt mich meine große, unübersichtliche, teils queere Patchworkfamilie - zu meiner großen Freude.

Wenn ich systemisch oder körpertherapeutisch arbeite, greife ich auf meine Erfahrungen aus mehr als 25 Jahren Tätigkeit als Psychologin und Therapeutin zurück. Und trotzdem ist jeder Prozess mit einem Team, einer Familie, einem Paar, einem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen ganz einzigartig. So wie wir alle unterschiedlich sind, verschiedene Ziele haben und ganz andere Sachen brauchen als andere Menschen.

Ausgebildet bin ich als Diplom-Psychologin, anerkannt als Systemische Beraterin, Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Coachin, Supervisiorin und Lehrende für all diese Bereiche von der DGSF (www.dgsf.org), sowie in frauenspezifischer Körpertherapie und systemischer Körpertherapie.

Seit 2018 bin ich Mitbegründerin des Inkompetenztrainings und seit 2024 Lehrtrainerin für Embodied IFS.


Workshop:

Dieser Workshop ist die Einladung lustvoll zu scheitern und sich im „Fehler machen“ zu beheimaten.
Wir wollen dem eigenen Leistungstierchen (oder der individuellen Vorstellung von Kompetenz) einen weiteren Gesellen zur Seite zu stellen:
Die Inkompetenz - die Lust die Dinge mal einfach schön peinlich zu machen, unvollständig, dumm und lächerlich und womöglich dabei zu entdecken, dass dies uns entspannen kann, Leichtigkeit geben & Lust bereiteten kann.
Denn in dem Maße in dem wir versuchen kompetent zu sein und Inkompetenz zu vermeiden, vergeuden wir viel Energie, Spontanität und Kreativität.

Wir als Therapeut*innen und auch unsere Klient*innen haben Vorstellungen davon was eine „richtige“ Therapie ist, was „richtige“ Therapeut*innen und „brave“ Klient*innen tun.
Hypothese: All das steht uns im Weg, wenn wir mit unseren Klient*innen wagen wollen, ganz wir selbst zu sein, uns wirklich zu begegnen und all das zuzulassen was wir sind: unsere Inkompetenz, unseren Wahnsinn, unsere „Dummheit“.

Schau mer mal …

Das wird ein Fest mit und für unsere inkompetenten Teile.