
Dunja Lang
MBA, Dipl. Soz.päd. (FH), Geschäftsführerin Dunja Lang Consulting
Sie coacht Leistungs- und Spitzensportler, bis hin zu Olympia-TeilnehmerInnen, bei deren Herausforderungen und dabei, Bestleistungen abzuliefern. Dunja Lang unterstützt außerdem Unternehmen und deren Führungskräfte bei deren Performance Herausforderungen sowie agilen Transformationsprozessen und der Bewältigung von Komplexität. Sie verbindet dabei das beste aus zwei Welten: Business und Sport. Als ehemalige Profi-Sportlerin im Reitsport ist ein Schwerpunktthema „Mentale Stärke und gesunde Leistung für Sportler, Führungskräfte und alle mit Performance-Herausforderungen“. Und ihre persönliche Leidenschaft! Sie ist akkreditiert als „Sportpsychologische Expertin“ (ASP/ DOSB) und betreut auch Kader AthletInnen.
Als zert. Coach (Gunther Schmidt, DBVC, u.a.) sowie systemische Supervisorin (DGSF), zert. Senior-Project Manager (IPMA, Level B), integriert sie verschiedene „systemische Schulen” mit „agilen Ansätzen“ zu einem neuen Programm-Menü.
Sie war als Leiterin Corporate Change Management bei dem Logistikkonzern Dachser für unternehmensweite Transformationsprozesse, internationale Strategie-Projekte und Projektmanagement sowie internationale Führungskräfteentwicklung zuständig. Als Senior Project Manager bei Malik Management/ St.Gallen hat sie viele renommierte Unternehmen erfolgreich bei komplexen Herausforderungen beraten, gecoacht und trainiert.
Ausbildung u.a. bei Gunther Schmidt (MEI Heidelberg) und Ortwin Meiss (MEI Hamburg, klinische Hypnose), Michael Bohne (PEP), Fons Trompenaars sowie Frederic Vester, Stafford Beer, Fredmund Malik (St.Gallen). Lehrtätigkeit an diversen Hochschulen, diverse Vorträge und Publikationen. Buch „Gefangen im Komplexitätsdilemma“.
Kontakt:
Workshop:
Leading in the FLOW of work - Was wir in der Führung, Beratung, Coaching, Therapie vom Spitzensport lernen können
Für Führungskräfte, Coaches und andere „BeraterInnen“ ist es entscheidend, ihre bestmögliche Leistung auf den Punkt abrufen zu können. Gleichzeitig gilt es „Resilienz“ zu entwickeln sowie die körperliche und mentale Belastung optimal zu steuern! Manage your focus and your energy, not your time!
Ansätze der Teilearbeit, (hypno-)systemische Strategien, Mentale Modelle und Strategien, Nutzung von Schwarmintelligenz und Erkenntnisse aus „agilen Methoden“, „Komplexitätsforschung“, agiler Organisationsentwicklung“ und „Selbstorganisationsmodellen“ können da hilfreich sein.
In diesem Workshop werden konkrete, wissenschaftlich fundierte Ansätze, Beispiele und Tools aus der Teilearbeit sowie dem Mentalcoaching von Spitzensportlern gezeigt - auf den Kontext von Beratung und Organisationen angepasst.
Das MENTAL EXCELLENCE 4 LEADERS Konzept stärkt die mentale und körperliche Gesundheit und trägt dazu bei, Herausforderungen mit Energie und Fokus selbstwirksam zu meistern!
Inhalte:
- Anforderungen an Führungskräfte und BeraterInnen im komplexen Umfeld
- Warum „Flow“ so wichtig, aber gleichzeitig im Kontext von Organisation und Beratung so schwierig und herausfordernd ist
- Welche zentrale Rolle der Mentale Fokus und Mentale Stärke dabei spielen
- Was wir von Spitzensportlern lernen können!
- Mentalcoaching und Mentaltraining im Spitzensport und ihre Adaptierung für den Kontext von Organisationen
- Synthese: Best of Spitzensport und Mentalcoaching, Business Coaching, Teilearbeit, hypnosystemischer und agiler Organisationsentwicklung!