Zum Hauptinhalt springen

Roland Kachler

Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Transaktionsanalytiker (DGTA), Systemischer Paartherapeut, Supervisor, Klinische Hypnose (MEG), Fortbildungen in systemischen Ansätzen und in psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie bei W. Hartmann und M. Phillips; langjähriger Leiter einer psychologischen Beratungsstelle bis 2013; eigene psychotherapeutische Praxis; Vorträge und Workshops; Autor von Lebenshilfe- und Fachbüchern.

Veröffentlichungen:

  • „Meine Trauer wird dich finden“, 2017 (Neuauflage)
  • „Damit aus meiner Trauer Liebe wird“, 2021 (Neuauflage)
  • „Wie ist das mit der …Trauer?“ (Kinderbuch), 2017 (3. Aufl.)
  • „Meine Trauer geht – und du bleibst“, 2009 (4. Aufl.)
  • Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis, 2022 (6. Auf.)
  • Gemeinsam trauern – gemeinsam weiter lieben. Das Paarbuch für trauernde Eltern, 2013
  • In meinen Träumen finde ich dich – Wie Träume in der Trauer helfen, 2014
  • Die Therapie des Paar-Unbewussten, 2015
  • Nachholende Trauerarbeit. Hypnosystemische Beratung und Psychotherapie bei frühen Verlusten, 2018
  • Sei dein eigenes Wunschkind. Das Innere Kind lieben lernen, 2018
  • Am Besten ganz normal. Kinder vor Narzissmus schützen, 2019
  • Die Therapie des Inneren Kindes, 2020
  • Traumatische Verluste: Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden, 2021
  • Kinder im Verlustschmerz begleiten. Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen, 2021
  • Psychotherapie von Komplextraumata, 2022
  • Verlustskripte – verstehen und lösen, 2022
  • Einander neu entdecken: Ego-State-Arbeit mit Paaren. Ein hypnosystemischer Ansatz für Therapie und Beratung, 2024.

Workshop:

Paare, die Paartherapie aufsuchen, sind meist in destruktiven Interaktionen zwischen Eltern-Ego-States und Kind-Ego-States oder zwischen den beiden bedürftigen, oft verletzten Kind-Ego-States der Partner involviert. In der Paartherapie arbeiten wir heilend mit den verletzten oder bedürftigen Kind-Ego-States und den destruktiven Eltern-Introjekten beider Partner, so dass diese sich aus der destruktiven Interaktion lösen können. Die Partner sorgen nun für die unbewussten Bedürfnisse der beteiligten Ego-States und werden so frei, sich auf eine erwachsene, zugewandte Weise neu als Partner zu begegnen. 

Im Workshop werden die Grundlagen einer hypnosystemischen Paartherapie, der wesentlichen Ego-State-Ansätze und deren Integration für die Paartherapie aufgezeigt. Fallbeispiele, selbst eingebrachte Fälle, Übungen und Gruppentrancen illustrieren nicht nur die Ego-State-Arbeit in der Paartherapie, sondern eröffnen über die Selbstreflexion auch Zugänge zu eigenen Paarerfahrungen und deren Ego-State-Aspekte.

Literatur: Kachler, R.: Einander neu entdecken: Ego-State-Arbeit mit Paaren. Ein hypnosystemischer Ansatz für Therapie und Beratung, Carl-Auer 2024.