
Silke Großbach
Diplom-Psychologin, niedergelassen als Psychologische Psychotherapeutin, Zulassung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Zusatzausbildungen in Integrativer Gestalttherapie, Ego-State-Therapie, klinische Hypnotherapie, EMI, körpertherapeutische Verfahren SOMA und HGE, PITT, sowie Ausbildung zur Erzieherin. Leitung des Hamburger Institut für Traumatherapie (HIT). Zertifizierte Trainerin und Supervisorin für Ego-State-Therapie. Assistenzen national und international bei Dr. Woltemade Hartman. Referentin auf Kongressen und Trainings national und international.
Workshop:
Die TIMES-Methode: Kreativ-therapeutisches Arbeiten in der Ego-State-Therapie
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." Antoine de Saint-Exupery
Über das Malen Zugang zur Vielfalt der inneren Seelenlandschaft ermöglichen. Der Einsatz von kreativtherapeutischen Methoden, wie die TIMES-Methode, zielt darauf ab die eigene Handlungsfähigkeit und das Selbstwirksamkeitserleben zu stärken.
In diesem Workshop stellt Ihnen Frau Großbach eine kreativ-therapeutische Methode vor, die TIMES-Methode, die sie speziell für die Ego-State-Therapie entwickelt hat. TIMES: Transparent Imaginary Mapping of Ego States. Das Malen auf Transparentpapier ermöglich mit Bild-Kombinationen zu arbeiten: Mit ressourcenvollen Anteilen und Anteilen die mit einem Konflikt, Problem, Symptom belastet sind. Anteile gleichzeitig zu sehen, den Mal-Prozess anzuregen, so dass eigene individuelle Lösungswege aktiv erforscht und entdeckt werden können. Das Malen erleichtert - meist sind es nur kleine Skizzen, manchmal auch nur ein Strich oder eine Farbe - den Blick in diese eigene ressourcenvolle Innenwelt. Innere Fokussierung beim Malprozess erlaubt es, einen Zeitabschnitt zu erleben, in dem der Mensch für neue Assoziationsmuster, Perspektiven, Lösungen im Sinne von mehr innerer Kooperation und Diplomatie empfänglich ist. Kreativität ist das Gegenteil von Stillstand, Rigidität, von immerwährenden Wiederholungen.
Da wir nicht immer die Möglichkeit haben in unserer Praxis ein Kunstatelier anzubieten, ist dies eine Methode, die nur wenige Mal-Materialien benötigt: Ein Klemmbrett, Transparentpapier, Wachsmalstifte und Kohlestifte.
Dieser Workshop ist eine Mischung aus theoretischen und praktischen Einheiten: Mit Fallbeispielen aus der Praxis, Demonstrationen und kleinen Übungen mit dem Transparentpapier. Erforschen Sie selbst die Vielfalt Ihrer inneren Seiten, erleben Sie, ressourcenreiche Bilder zu nutzen, um eine korrigierende Erfahrung, einen Perspektivwechsel zu erleben. Wir müssen keine Künstler*innen sein. Lassen Sie sich überraschen, ein Strich zeigt manchmal mehr als viele Worte.