Zum Hauptinhalt springen

Ambivalenzkonflikte - Lösungswege durch das Ego-State-Therapie Modell

Ambivalenzkonflikte sind ein häufiges Phänomen in psychotherapeutischen Prozessen. Diese Konflikte entstehen, wenn widersprüchliche Bedürfnisse, Werte oder Überzeugungen innerhalb einer Person gegeben sind und die Entscheidungs- oder Handlungsfähigkeit hemmen. Die Ego-State-Therapie bietet ein theoretisches und praktisches Modell, um solche inneren Konflikte auf tieferer Ebene zu verstehen und daraus den nächstmöglichen Lösungsschritt zu entwickeln. In diesem Workshop wird die Stühle-Technik von Helen Watkins in einer Demonstration vorgestellt- eine einfache und wirksame Möglichkeit, um ohne formale Trance die „gemischten Gefühle“ zu einem Thema herauszuarbeiten. Therapeutin und Klient erlangen einen systematischen Überblick, welche unterschiedlichen Ego-States es gibt, wie sie zueinander stehen, einander beeinflussen und wie ein Konflikt gelöst werden kann. Erstaunliche Entwicklungen werden durch kleine Veränderungen in der Konstellation der „Stühle“ möglich.

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Vorgehen an die Hand zu geben, um ambivalente Gefühle voneinander zu trennen und zu verorten, um Ego-States zu erkennen und zu differenzieren, Perspektiven zu wechseln und unbewusste Lösungen durch Tranceerfahrungen zu fördern.