Zum Hauptinhalt springen

Böse Eltern-Gute Eltern Wenn Eltern in uns weiterleben und kindliche Anteile im Vorwurf sind

In diesem Workshop geht es um die Arbeit an der Beziehung zwischen Kind und Eltern. Kindliche Persönlichkeitsanteile, die in einer Forderungs-oder Vorwurfshaltung gegen die Eltern sind, erfahren häufig auf Seiten der Eltern statt Verständnis eine Abwehrhaltung. Werden diese Kinder selbst zu Eltern, möchten sie auf keinen Fall wie diese agieren. Dennoch entdecken sie oft später bei sich dieselben abgelehnten Verhaltensweisen im Umgang mit ihren Kindern. Durch die Arbeit mit den kindlichen Ego-States, deren Vorwürfen oder Forderungen sowie mit den Eltern-Introjekten und deren Aktivierung im Rollentausch werden diese unbewussten Allianzen und die Ursachen des elterlichen Verhaltens für die Klienten deutlich. Dadurch kann mehr Verständnis entwickelt und eine innere Aussöhnung mit den Eltern gefunden werden. Die Arbeit an der Beziehung zu den eigenen Eltern ist hilfreich für viele Klienten insbesondere für Jugendliche, die sich dadurch konfliktfreier vom Elternhaus ablösen können und für Eltern, die ihren eigenen Erziehungsstil unabhängig von ihrer Herkunftsgeschichte entwickeln möchten.


Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil über die Grundlagen der Arbeit mit Ego-States an der Beziehung zu den Eltern, eine Live -Demonstration sowie Gelegenheit zum praktischen Üben. Ziele: Ego-States kennenlernen, die in einer Vorwurfshaltung sind, Strategien zur Aussöhnung mit den Eltern erlernen, Arbeit mit Vorwurf erlernen